Die Vorstellung des Horror-Szenario dass der eigene Hund wegläuft und nicht mehr abrufbar ist, kennt sicherlich jeder Hundebesitzer. Vielleicht haben Sie selber auch schon einmal diese unangenehme und einschneidende Erfahrung gemacht. Über 30.000 Hunde werden jedes Jahr vermisst gemeldet, viele von ihnen werden nicht wiedergefunden.
Die Sorge um den eigenen Hund wird trotz aller gut gemeinten Ratschläge leider nicht weniger, die ständige Furcht vor einem solchen Szenario verfolgt einen immer wieder. Diese Situationen geschehen meist in Sekundenschnelle und ohne Vorwarnung, es bleibt häufig kaum Zeit zu reagieren. Für etwas mehr Gewissheit und die Möglichkeit im schlimmsten Fall doch eingreifen zu können haben wir eine Lösung: GPS Tracker für Hunde.
Durch einen GPS Sender für Hunde können Sie jederzeit nachvollziehen, wo sich Ihr Vierbeiner befindet. Der Pet Finder kann am Halsband oder Geschirr Ihres Hundes befestigt werden. Sollte dieser also entlaufen, haben Sie so zumindest die Option sicher zu stellen, dass er nicht in Richtung einer gefährlichen Straße läuft und seinem Weg zurück nach Hause findet. Im Notfall könnten Sie so eingreifen und Ihren Hund wieder einfangen.
Neben allen anderen Ursachen laufen Hunde auch sehr häufig wegen ihres Sexualtriebs weg. Viele Rüden können nicht widerstehen dem Geruch einer läufigen Hündin zu folgen. Auch wenn der Hund bestens erzogen ist, kann dieser extreme Reiz, den Rüden dazu bringen nicht mehr abrufbar zu sein und dem Geruch hinterherzujagen. Dies kann aber auch Besitzern von Hündinnen passieren. Der Trieb ist häufig so stark, dass eine Hündin wegläuft, um nach einem geeigneten Partner zu suchen.
Schnelles Handeln ist in beiden Fällen von großer Bedeutung. Eine ungewollt trächtige Hündin kann im Durchschnitt vier bis fünf Welpen werfen. Jedoch sind auch größere Würfe von bis zu 12 Welpen keine Seltenheit. Bei einem ungewollten Deckakt kann auch der Besitzer des Rüden für die Folgekosten in Verantwortung gezogen werden und muss diese zu mindestens teilweise bezahlen.
Ein schnelles Auffinden des Hundes ist in diesem Fall also von besonderer Wichtigkeit. Durch unseren GPS Hund Tracker können Sie in Sekunden den Live-Standort ihres Vierbeiners abfragen und diesen wiederfinden.
- Live Ortung
- Strecken der letzten 100 Tage aufrufbar
- Alarmeinstellung über das Portal
- Alarme per Email und Push-Nachrichten
- Kostenloser Support
- Ein Zugang – mehrere Finder
- Wenig Aufwand
- Bedienbar über PC, Smartphone oder Tablet
Technische Daten:
Akkulaufzeit | Standby: ca. 2-3 Tage*
Alltagstracking: ca. 1-2 Tage Der Akku hält bei einer aktiven Trackingdauer von ca. 1h / Tag etwa 2 und im Standby-Modus bis zu 3 Tage! |
Abmessungen | 57 mm x 32 mm x 16 mm |
Gewicht | 28 g |
GPS-Genauigkeit | bis zu 5 m** |
Akku | 3,7 V 500 mAh Li-Ion Akku |
Zeit bis zum Start | Kaltstart ca. 1-3 min., Standby ca. 35 Sek., in Betrieb ca. 5 Sek |
Ladegerät | 110 -240V, AC, 50 Hz Eingang 5 V, DC Ausgang |
Netzwerk | GSM / GPRS |
GPS-Empfang | -159 dBm |
GSM / GPRS Modul | MTK2503 |
GPS-Chip | U-BLOX 7 |
Band | 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz |
Lagertemperatur | von -20°C bis +50°C |
Betriebsumgebung | von -10°C bis +50°C |
Luftfeuchtigkeit | 10% – 70% |
*Ein intelligenter Stromsparmodus sorgt dafür, dass der GPS Tracker in den Standby Modus wechselt, wenn dieser nicht bewegt wird. Hierdurch verlängert sich die Akkulaufzeit um ein vielfaches. Die Alarmfunktionen sind hiervon nicht betroffen und der GPS Tracker meldet sich somit auch im Notfall. Je weniger der GPS Tracker bewegt wird, umso länger ist auch die Akkulaufzeit.
**Die GPS-Genauigkeit ist abhängig vom GPS-Empfang des Finders.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.